Datum: 5. Februar 2025
Krankheitsgruppe: Infektionen
Verfahren: EZD allgemein
Arbeitsumnfeld: Praxis
Studienart: Eigeninteresse
Ergebnis:
Durch das längere Einwirken von Schnellfärbungen ( hier Methylenblaufärbung (( MBF)), von Paul Ehrlich 1888 als Vitalfärbung veröffentlicht ) werden panoptisch die Zellstrukturen außerhalb und innerhalb der Zellen besser sichtbar. Dies hat diagnostische Vorteile: Es werden besser die intrazellulären und auch die extrazellulären Strukturnen sichtbar. Das Färbemittel hat mehr Zeit in die Zellen einzudringen. 5-10 Minuten sind meistens ausreichend hierfür. Auch zeigen sich die Zellkerne und potenzielle Entzündungszellen besser.
Die üblichen histologischen Färbungen mit ihren vielfältigen Zubereitungs-techniken und verfahren ( HE, PAS ) sind hiermit nicht so betroffen. Man können jedoch HE-Färbungen oder PAS-Färbungen durch kurzes Anfärben mit MBF kontrastreicher und besser analysierbar gestaltet werden. Man muss jedoch aufpassen, dass die anderen Färbungen nicht durch die MBF überfärbt werden. Man sollte deshalb in diesen Fällen eher einige Probefärbungen mit Zeit genauerer Zeitdetektion vorschalten.
Literatur:
siehe zytoderm.com